Friedensaktivitäten: 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki
ICAN schreibt dazu:
„Der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) wurde 2017 in den Vereinten Nationen von 122 Staaten angenommen und tritt am 22. Januar 2021 in Kraft. Das Inkrafttreten des Vertrags ist ein historischer Meilenstein der globalen Bewegung für nukleare Abrüstung, die vor 75 Jahren begann und über mehrere Generationen andauert. Der Vertrag verkörpert den Willen der Menschheit, ohne Atomwaffen zu leben. Er stellt einen Sieg der internationalen Demokratie und multilateralen Diplomatie über die Dominanz der Weltmächte dar.“ www.icanw.de/informieren/verbotsvertrag/
„Atombomben-Überlebende nach Berlin einladen!
Im August 2025 jähren sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 80. Mal. Seit Jahrzehnten setzen sich die Hibakusha, die Überlebenden der Atombombenexplosionen, für atomare Abrüstung ein. Nun erhält die Hibakusha-Organisation und ICAN-Partner Nihon Hidankyo endlich den Friedensnobelpreis!
Ihr Co-Vorsitzender und Hiroshima-Überlebende Toshiyuki Mimaki mahnt uns alle:
‚Bitte schafft die Atomwaffen ab, solange wir noch leben!‘
Weltweit führen die Hibakusha Gespräche mit Bürger:innen und Politiker:innen, um ihre Geschichten und Expertise zu der atomaren Gefahr in die Öffentlichkeit zu tragen.
Wir appelieren an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die Atombomben-Überlebenden zu Gesprächen nach Berlin einzuladen!
Die Hibakusha sind die wahren Atomwaffen-Expert:innen, denn sie haben die Auswirkungen der Atombomben am eigenen Leib erfahren. Ein offener Dialog des Bundespräsidenten mit den Überlebenden und eine Gedenkveranstaltung im Bundestag 80 Jahre nach den Atombombenabwürfen wäre ein wichtiges Zeichen für Frieden und globale Sicherheit.“
Der Brief kann hier gezeichnet werden: www.icanw.de/action/atombomben-ueberlebende-nach-berlin-einladen/
Aktivitäten zu den 80. Jahrestagen:
Hannover: 5.8. „Gedenken an den Atombomben-Abwurf auf Hiroshima„, 20 Uhr, Gedenkhain auf der Bult
Hamburg: 6.8. Filmvorführung der IPPNW mit anschließender Diskussion, 19 Uhr, Abaton-Kino